Letzten Beiträge

Hackbraten oder Falscher Hase
Ich habe diesen Hackbraten im Backofen zubereitet und er ist mir sehr gut gelungen. Man kann ihn kalt oder warm essen. Auch lässt er sich gut für eine… Weiter lesen »

Scharfe Zwiebeln
Diese scharfen Zwiebeln kam man in beliebigen Mengen zubereiten, ob von einer Zwiebel oder mehreren Zwiebeln. Wie scharf man die Zwiebeln zubereitet richtet sich nach dem persönlichen Geschmack…. Weiter lesen »

Schupfnudeln
Schupfnudeln sind eine süddeutsche Spezialität und werden traditionell per Hand geformt. Man kann sie süß mit Zucker, Mohn oder Apfelmus, als auch deftig mit Speck und Sauerkraut servieren…. Weiter lesen »

Involtini auf tomatisierten Bandnudeln
Involtini ist das italienische Wort für Roulade. Typische Rezepte sind Kalbfleischröllchen gefüllt mit Parmaschinken, Mozzarella, Parmesan oder Oliven. Es gibt eine Vielzahl von Füllungsmöglichkeiten. Ich habe meine Involtinis… Weiter lesen »

Entenbrust
Die Haut der Entenbrüste rautenförmig einschneiden, dabei möglichst nicht ins Fleisch schneiden. Das Einschneiden der Haut ist wichtig, so kann das Fett beim Braten besser austreten. Das Fleisch… Weiter lesen »

Buntes Bohnengemüse
Die grünen Bohnen in leichtem Salzwasser bissfest garen. Die Schalotten schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Die Kidneybohnen und die weißen Bohnen jeweils in ein Sieb geben… Weiter lesen »

Schaschlik
Schaschlik ist ein gebratener oder gegrillter Fleischspieß. Man kann den Spieß aus allen Fleischsorten die für Kurzgebratenes geeignet sind zubereiten. Egal ob Geflügel, Lamm, Rind, Kalb oder Schweinefleisch…. Weiter lesen »

Kotelett
Dies ist ein schnelles Gericht aus der Pfanne (Link zu Amazon) und sollte immer frisch serviert werden. Die Panierung umschließt das Fleisch und vermindert weitgehend den Saftaustritt beim… Weiter lesen »

Ofenkartoffeln mit Gorgonzola überbacken
Zuerst die Kartoffeln gründlich reinigen, das geht am besten mit einer Bürste unter fließendem kaltem Wasser. Dann mit einer Gabel mehrmals die Kartoffeln einstechen. Dann aus Alufolie Quadrate… Weiter lesen »

Steckrübensuppe
Die Steckrübe ist ein Wintergemüse, die Hauptsaison ist von Oktober bis Januar. Sie ist auch bekannt als Kohlrübe oder Wruke. Die Steckrübe schmeckt herb-süßlich und erinnert an Kohlrabi…. Weiter lesen »